Online-PR

Online-PR befreit die Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen aus der jahrzehntelangen Abhängigkeit von redaktionellen Entscheidungen der meinungsbildenden Fach- und Publikumszeitschriften.

Herkömmliche Pressearbeit

Im Gegensatz zu Online-PR läuft „klassische“ Öffentlichkeitsarbeit üblicherweise folgendermaßen ab: Eine Unternehmensmeldung wird nach den formalen Vorgaben verfasst und mit einem möglichst aussagekräftigen Bild an ausgewählte Redaktionen per E-Mail verschickt.

In der Regel passiert daraufhin erst einmal überhaupt nichts. Journalisten und Redakteure erhalten täglich Unmengen von völlig uninteressanten Meldungen, formal falsch verfassten Texten und platten Werbeschreiben. Die Erwartungshaltung der Empfänger ist also auf SPAM gepolt.

Hat der PR-Dienstleister seine Hausaufgaben gemacht, kommen immerhin kaum Warnmeldungen zurück, dass der Adressat das Unternehmen bereits vor Jahren verlassen hat.

Im nächsten Schritt werden die Redaktionen abtelefoniert und der Kern der Meldung noch einmal anschaulich beschrieben. In dem meisten Fällen passiert danach noch immer nichts.

Public Relations

Hat man sich über die Jahre aber sehr gute „Verbindungen“ zu freien Journalisten, Redaktionen oder sogar Verlegern aufgebaut, steigt die Chance, dass auch eigentlich eher uninteressante Meldungen ihren Weg schließlich in die Wunsch-Rubrik finden.

Bucht das betreffende Unternehmen auch noch zufällig gerade eine lukrative Anzeigenstrecke, wächst die Veröffentlichungs-Wahrscheinlichkeit frappierend. Gerade in einer Zeit, in der Print-Titel immer empfindlichere Leser- und Umsatzeinbußen hinnehmen müssen.

Methoden, die eher im Graubereich der journalistischen Unabhängigkeit anzusiedeln sind, möchte ich an dieser Stelle gar nicht ansprechen.

Online-PR unterstützt Suchende bei der Recherche geeigneter Produkte und Dienstleistungen.

Online-PR

Die Veröffentlichung auf Internet-PR-Portalen verfolgt einen anderen Ansatz und bietet interessante Möglichkeiten, eigene Meldungen nicht nur an Journalisten, sondern auch direkt an die Endkunden zu verteilen:

Zum einen dienen diese Portale immer mehr als Recherche-Plattform für Redaktionen, denen aus Kostengründen überhaupt nicht mehr die Kapazitäten zur Verfügung stehen, Themen selber zu finden.

Ferner werden durch Online-PR wichtige und wertige Backlinks auf die eigene Homepage erzeugt.

Und die avisierte Kundenzielgruppe findet bei der mittlerweile absolut üblichen Eigen-Recherche nach passenden Anbietern die Produkte und Dienstleistungen schnell in der Suchmaschine. Presseportale haben in der Regel eine gute Suchmaschinen-Sichtbarkeit, dort veröffentlichte Artikel werden daher in den Suchergebnissen prominent angezeigt. Geschickt formulierte Longtail-Keywords (Suchanfragen, die sich aus Wortkombinationen zusammensetzen, z.B. „Weinhandel Hamburg Onlineshop“) schaffen es dann auch gerne auf die erste Seite bei Google.

Ihre Online-Pressemeldung vom Profi

Eine Unternehmens-Meldung muss nach bestimmten Kriterien formuliert werden, damit sie überhaupt von den Online-PR-Portalen angenommen wird. Eine Mindest-Textlänge gehört genauso dazu wie ergänzende Infos wie Unternehmens-Abbinder, Fotos in vorgegebenen Auflösungen und Größen, passende Bildunterschriften, etc.

Hunderte Portale …

Weiterhin buhlen circa 200 deutschsprachige Nachrichten-Portale um Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Geld. Aus dieser Masse habe ich 25-30 Plattformen recherchiert, die sich in Bezug auf Reichweite und Reputation tatsächlich auch lohnen. Die Grundfunktionen sind in der Regel kostenlos und erzielen bereits vernünftige Ergebnisse. Bei zwei Portalen besitze ich einen Premium-Autoren-Zugang, da diese auch wirklich entsprechenden Mehrwert bieten.

Manuelle Eingabe

Habe ich Ihre Meldung geschrieben und mit Ihnen zu Ihrer vollsten Zufriedenheit abgestimmt, stelle ich die Pressemitteilung in jedes Nachrichten-Portal manuell ein. Ich bediene mich zwar eines professionellen Copy-and-Paste-Tools, passe aber die Eingaben an die unterschiedlichen Anforderungen der Online-PR-Portale an. Für eine einzige Meldung erstelle ich bis zu 20 separate Text-Komponenten. Eine Automatisierung würde teilweise abstruse Ergebnisse erzielen und Ihrem Ruf als seriösem Unternehmen schaden können.

Sie erhalten nach der Veröffentlichung in Abständen von 1-2 Wochen jeweils eine Auswertung der Leser (soweit die Portale dies erlauben) und eine Analyse der Verbesserung Ihres Google-Ranking (via Alexa).

Ein Komplett-Paket zum Festpreis

Dieses Online-PR Komplett-Paket biete ich Ihnen für 429,- EURO zzgl. MwSt an. Planen Sie die regelmäßige Veröffentlichung von Online-Pressemeldungen (was ich nur ausdrücklich empfehlen kann) reduziert sich der Einzelpreis entsprechend. 

Online-PR nach journalistischen Vorgaben manuell in 25 ausgesuchte Online-PR-Portale eingestellt.
Eine Liste bereits veröffentlichter Pressemeldungen anfordern.

Rufen Sie mich direkt an: 040/538 79 337
oder mailen Sie mir einfach

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.