Keywords (dt. „Suchbegriffe“) sind der Startpunkt der Recherche Ihrer zukünftigen Kunden im Internet. Haben Sie die richtigen Keywords in der richtigen Anzahl und im richtigen Kontext auf Ihrer Website, werden Sie auch gefunden.

Ohne Keywords funktioniert’s nicht
Vor 3–5 Jahren konnte man die eigene Webseite noch mit passenden oder unpassenden Suchbegriffen regelrecht vollstopfen und wurde dann in den Suchmaschinen entsprechend gefunden. Diese Vorgehensweise funktioniert zum Glück nicht mehr, vielmehr straft Google mittlerweile zu Recht Seiten ab, die über dem Ideal-Wert der Keyword-Häufigkeit liegen. Über diesen Wert gibt es auch wieder ziemlich viele unterschiedliche Meinungen, inzwischen kann ich aber aus Erfahrung sagen, dass man mit 1-2 Prozent ganz gut liegt. Tatsächlich habe ich in Gesprächen mit SEOs schon gehört, dass Kunden Ihr Haupt-Keyword schlicht und ergreifend nicht auf Ihrer Webseite integrierten, obwohl sie fleissig Google AdWords geschaltet haben. So kann man natürlich auch Geld verbrennen …
Keyword-Recherche
Hat man eine Bäckerei, so klingt das Keyword „Bäckerei“ natürlich auf den ersten Blick ziemlich sinnvoll. Auf den zweiten Blick sollte man sich aber dann schon Gedanken darüber machen, wer denn wirklich nur „Bäckerei“ im Internet sucht.
Höchstwahrscheinlich ergänzt der oder die Suchende den Begriff „Bäckerei“ um einen regionalen Bezug („Bäckerei Hamburg Eppendorf“) und/oder fügt noch ein weiteres einschränkendes Suchkriterium hinzu („Bäckerei Hamburg Franzbrötchen“ oder „Bäckerei Lieferservice Hamburg Eppendorf“).
Diese zusammengesetzten Suchbegriffe bezeichnet man als „Longtail Keywords“. Um die richtigen Suchanfragen auch sinnvoll bedienen zu können, ist also eine entsprechende Recherche absolut notwendig.


Ihre Keywords als Struktur Ihrer Seite
Haben Sie nach einer sorgfältigen Recherche dann die für Sie wirklich relevanten und umsatzkritischen Keywords ermittelt, sollte sich der inhaltlichen Aufbau Ihrer Web-Präsenz auch an diesen Suchwörtern orientieren. Thematisch und nach Such-Aufkommen sortiert, ergibt sich das Grob-Gerüst mit den Unterpunkten und Texten.
Die entsprechenden Meta-Informationen der einzelnen Seiten rücken als Ranking-Faktor zwar kontinuierlich in den Hintergrund, sollten aber trotzdem vervollständigt werden. Unterschiedliche SEO-Plugins für Content Management Systeme erleichtern das richtige Ausfüllen ungemein.
Führe ich für Sie die Keyword-Recherche durch, sind die entsprechenden Meta-Informationen natürlich im Festpreis enthalten.
Relevante Keywords in einem ansprechenden Text
Haben wir die für Sie wichtigen und umsatzversprechenden Keywords identifiziert und in ein folgerichtiges Seitenkonzept überführt, beginnt meine eigentliche Texter-Arbeit.
„Storytelling“ als einer der aktuellen Hype-Begriffe bezeichnet eigentlich nur die Einbettung Ihres Alleinstellungsmerkmals in einen flüssig und angenehm zu lesenden Text. Ihr Expertenstatus, Ihre Leidenschaft für Ihre Tätigkeit und vor allem der Nutzen für den Suchenden müssen so formuliert werden, dass der Leser sich auf Augenhöhe und mit dem nötigen Respekt angesprochen fühlt.
Charme, ein ganz klein wenig Selbstironie und echtes Interesse an den Bedürfnissen Ihrer Kunden gehören zu den Zutaten, die einen erfolgreichen Text ausmachen. Und zu vielen sogenannten „Social Signals“ führen.
Ich freue mich schon jetzt ganz besonders auf Ihre persönlichen Ziele und Wünsche, die ich dann in einem Text umsetzen darf, der genau den Erwartungen Ihrer zukünftigen Kunden entspricht!
